Wir sind eine Kanzlei im Herzen von Überlingen, in der wir Privatpersonen sowie kleine und mittelständige Unternehmen im Wirtschafts- und Zivilrecht beraten. Gerne empfangen wir Sie in unseren hellen und freundlichen Kanzleiräumen, wo wir Ihr rechtliches Anliegen in einer angenehmen Atmosphäre besprechen können. Für uns ist es selbstverständlich, dass die rechtliche Beratung absolute Vertrauenssache ist. Bei uns haben Sie daher stets einen direkten und persönlichen Rechtsanwalt / Rechtsanwältin als Ansprechpartner, der Sie in Ihrer rechtlichen Angelegenheit berät und unterstützt. Rechtliche Beratung ist unsere Leidenschaft. Deshalb ist es für uns wichtig, für Sie ansprechbar zu sein und in ständiger Abstimmung mit Ihnen zu stehen. Durch ständige Fort- und Weiterbildung halten wir uns über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung informiert. So können wir Ihnen eine Rechtsberatung auf einem kontinuierlich hohem Niveau anbieten.
VITA
Nach erfolgreich abgelegtem ersten juristischen Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamm und zweiten juristischen Staatsexamen am Oberlandesgericht Stuttgart war Rechtsanwältin Maren König zunächst in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Complex Disputes sowie Commercial und danach für eine Übergangszeit in einer ortsansässigen Kanzlei tätig.
2021 hat sie als Gründungsmitglied die Kanzlei König & Partner Rechtsanwälte gegründet und ist seitdem Partnerin der Kanzlei.
Seit 2023 ist Rechtsanwältin Maren König zudem als Dozentin für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht bei der Bodensee Campus GmbH tätig.
SCHWERPUNKTE IN DER BERATUNG
Rechtsanwältin Maren König berät schwerpunktmäßig zu allen Fragen des Vertrags- und Wirtschaftsrechts. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Beratung liegt im IT-Recht.
VITA
Nach erfolgreich abgelegtem ersten juristischen Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamm und zweiten juristischen Staatsexamen am Oberlandesgericht Karlsruhe war Rechtsanwalt Marius König für einige Jahre in einer ortsansässigen Anwaltskanzlei tätig, wo er unter anderem das Referat für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht betreute.
2021 hat er als Gründungsmitglied die Kanzlei König & Partner Rechtsanwälte gegründet und ist seitdem Partner der Kanzlei.
Seit 2023 ist Rechtsanwalt Marius König als Dozent für IT-Recht bei der Bodensee Campus GmbH tätig.
SCHWERPUNKTE IN DER BERATUNG
Rechtsanwalt Marius König berät schwerpunktmäßig zu allen Fragen des Arbeitsrechts sowie des Verkehrsrechts. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt seiner Beratung im IT-Recht, insbesondere zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen.
Janine Prosen hat im Jahr 2018 die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen und ist seit 2022 in unserer Kanzlei tätig. Janine Prosen übernimmt in unserer Kanzlei die telefonische und persönliche Betreuung unserer Mandanten und steht Ihnen als Ansprechpartnerin für alle organisatorischen Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt sie die Rechtsanwälte bei ihrer täglichen Arbeit.
Fachanwältin für Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Julia Rüping ist zum 28.02.2023 aus der Kanzlei ausgeschieden.
Ihre neue Kanzleianschrift lautet:
Rechtsanwälte Zirlewagen, Mayer-Lay, Keller & Kollegen
Schlachthausstraße 1
88662 Überlingen
Telefon: 07551 / 9495830
Email: ueberlingen@zirlewagen.com
Ela Veit hat im Jahr 2021 die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Nach ihrer Ausbildung wurde Frau Veit als Rechtsanwaltsfachangestellte in der Kanzlei König Rüping & Partner Rechtsanwälte angestellt. Sie übernimmt in unserer Kanzlei die telefonische und persönliche Betreuung unserer Mandanten und steht Ihnen als Ansprechpartnerin für alle organisatorischen Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt sie die Rechtsanwälte bei ihrer täglichen Arbeit.
Unsere Kanzlei befindet sich im historischen „Salmansweiler Hof“ direkt in der Überlinger Altstadt.
In dem vor rund 500 Jahren errichteten Gebäude befand sich von 1530 bis 1803 der Pfleghof der nahegelegenen Reichsabtei Salem. Von hier aus verwalteten die Mönche ihren Besitz in Überlingen. Darüber hinaus diente das Gebäude als Stadtwohnung und gelegentlich auch als Zuflucht für Abt und Mönche. Die besondere damalige Bedeutung des Salmansweiler Hofes wird durch den Besuch Kaiser Ferdinand I. im Jahr 1563 in Überlingen verdeutlicht. Während seines Besuchs wohnte der Kaiser in den Räumlichkeiten des Salmansweiler Hofes. Nach der Säkularisation im Jahr 1803 beherbergte das Gebäude eine Bierbrauerei samt Gaststätte sowie die Druckerei der damaligen lokalen Überlinger Zeitung „Der Seebote“.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen heute modernste Rechtsberatung in unseren Räumen anbieten können. In unserem großen Konferenzraum finden bis zu 12 Personen bequem Platz, sodass auch Besprechungen „in großer Runde“ komfortabel möglich sind.